Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
life skills Pl. | die Alltagsfähigkeiten | ||||||
life skills Pl. | lebenspraktische Fähigkeiten | ||||||
life skills Pl. | die Lebenskunde kein Pl. | ||||||
English auch: english - spin applied to a billiard ball [SPORT] | der Effet Pl.: die Effets [Billard] | ||||||
change of life [BIOL.] | das Klimakterium kein Pl. | ||||||
station where you change | der Umsteigebahnhof Pl.: die Umsteigebahnhöfe | ||||||
change | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
change | die Veränderung Pl.: die Veränderungen | ||||||
change | der Wechsel Pl. | ||||||
help | die Hilfe Pl.: die Hilfen | ||||||
life - Pl.: lives | das Leben Pl. | ||||||
the English Pl. | die Engländer | ||||||
English [LING.] | das Englisch auch: Englische kein Pl. - Sprache | ||||||
change | das Kleingeld kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can bet your life on it. | Darauf kannst du Gift nehmen. | ||||||
You can bet your life on that. | Darauf kannst du Gift nehmen. | ||||||
Can I help you? | Was wünschen Sie? | ||||||
Not on your life! [ugs.] | Keineswegs! | ||||||
Help yourself! | Bedienen Sie sichAkk.! | ||||||
Help yourself! | Greif zu! | ||||||
Help yourself! | Greifen Sie zu! | ||||||
Upon my life! | So wahr ich lebe! | ||||||
Please help yourself. | Bitte bedienen Sie sichAkk.. | ||||||
That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
Your Highness | Eure Durchlaucht | ||||||
Your Highness | Eure Hoheit | ||||||
Your Serenity | Eure Durchlaucht | ||||||
Your Serenity | Eure Hoheit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all my/your/her/his/our life | zeit meines/deines/ihres/seines/unseres Lebens | ||||||
English Adj. | englisch | ||||||
English Adj. | englischsprachig | ||||||
for a change | zur Abwechslung | ||||||
for a change | abwechslungshalber Adv. | ||||||
life-size auch: life-sized Adj. | lebensgroß | ||||||
life-size auch: life-sized Adj. | in Lebensgröße | ||||||
un-English Adj. | nicht englisch | ||||||
un-English Adj. | unenglisch | ||||||
life prolonging | lebensverlängernd Adj. | ||||||
life sentence | lebenslänglich | ||||||
for you | deinetwillen Adv. | ||||||
seeking help | hilfesuchend auch: Hilfe suchend | ||||||
in life | im Leben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Why should I help you? | Warum sollte ich dir helfen? | ||||||
given the current situation in your private life | angesichts der Situation in Ihrem Privatleben | ||||||
You're certain to need help. | Du brauchst unbedingt Hilfe. | ||||||
Could you by any chance be able to help? | Könnten Sie mir vielleicht behilflich sein? | ||||||
Do you have any change? | Haben Sie Kleingeld? | ||||||
if this is of any help to you | wenn Ihnen damit gedient ist | ||||||
I'm English. | Ich bin Engländer(in). | ||||||
you aren't ... | du bist nicht ... | ||||||
you aren't ... | du bist kein ... | ||||||
you aren't ... | ihr seid keine ... | ||||||
you aren't ... | ihr seid nicht ... | ||||||
you ain't [ugs.] | du bist nicht | ||||||
you ain't [ugs.] | ihr seid nicht | ||||||
in English | auf Englisch |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
you - object pronoun, singular Pron. | dir Personalpron. | ||||||
you - object pronoun, singular Pron. | dich Personalpron. | ||||||
you - subject; object pronoun, plural Pron. | euch Personalpron., Akk./Dat. | ||||||
you Pron. - object pronoun, singular and plural | Ihnen Höflichkeitsform | ||||||
you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
your Pron. | euer | eure | euer - Possessivpronomen | ||||||
your Pron. | dein | deine | dein - Possessivpronomen | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
your Pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen | ||||||
with the help of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
with the help of | anhand Präp. +Gen. | ||||||
with the help of | anhand von +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
change of a kind which would result in an increase in value | wertsteigernde Veränderung | ||||||
action requesting a change of a legal right or status [JURA] | die Gestaltungsklage Pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
negative accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivminderung | ||||||
positive accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivmehrung |
Werbung
Grammatik |
---|
„you’re“ und „your“ Ebenfalls häufig verwechselt werden you’re undyour (adjektivisches Possessivpronomen).You’re kann jedoch nur als Kurzform vonyou are verwendet werden. |
Das Komma bei „discourse markers“ (Diskurspartikeln) Wenn ein discourse marker am Anfang des Satzes steht, wird es in der Regel durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt. Einige dieser Diskurspartikeln können auch am Ende des Satz… |
Knifflige Einzelfälle Die Gefahr der falschen Verwendung besteht insbesondere beiit’s – its, you’re – your,who’s – whose undthey’re – their – there |
Groß-/Kleinschreibung bei Schul- und Studienfächern Schul- und Studienfächer wieGeography, Biology, Maths (USA:Math), Politicsusw. werden meistens, Sprachen(Latin, English usw.) wie eingangs erwähntgenerell großgeschrieben. |
Werbung